KRAV CORE bietet Dir die Möglichkeit, Selbstverteidigung nicht nur zu erlernen, sondern auch professionell zu unterrichten. Ob Du bereits Erfahrung hast oder neu als Instructor durchstarten möchtest – unser modulares Ausbildungssystem macht es Dir leicht, Dein Wissen gezielt zu vertiefen und zertifiziert weiterzugeben.
KRAV CORE bietet Dir die Möglichkeit, Selbstverteidigung nicht nur zu erlernen, sondern auch professionell zu unterrichten. Ob Du bereits Erfahrung hast oder neu als Instructor durchstarten möchtest – unser modulares Ausbildungssystem macht es Dir leicht, Dein Wissen gezielt zu vertiefen und zertifiziert weiterzugeben.
KRAV CORE bietet Dir die Möglichkeit, Selbstverteidigung nicht nur zu erlernen, sondern auch professionell zu unterrichten. Ob Du bereits Erfahrung hast oder neu als Instructor durchstarten möchtest – unser modulares Ausbildungssystem macht es Dir leicht, Dein Wissen gezielt zu vertiefen und zertifiziert weiterzugeben.
KRAV CORE Modul: Low Light – Training bei schlechten Lichtverhältnissen / Einsatz taktischer Taschenlampe
Taktischer Einsatz von Licht & Taschenlampe zur Selbstverteidigung
Was tust du, wenn du dich in einer Bedrohungssituation bei schlechten Lichtverhältnissen wiederfindest?
Wie kannst du eine taktische Taschenlampe gezielt zur Selbstverteidigung einsetzen?
Die meisten Übergriffe und gefährlichen Situationen passieren in der Dunkelheit oder bei schlechten Lichtverhältnissen. Ohne klare Sicht ist Orientierung schwieriger, Gefahren lauern im Verborgenen – und genau hier kommt der taktische Einsatz von Licht ins Spiel. In diesem Spezialtraining lernst du, wie du Licht gezielt zur Orientierung, Ablenkung, Blendung und Kontrolle einer Situation nutzen kannst.
Trainingsinhalte:
Instruktoren lernen zusätzlich, wie sie diese Konzepte didaktisch vermitteln und realistische Szenarien für ihre Teilnehmenden aufbauen können.
Dauer:
Zeiten:
Für alle Teilnehmer:
Nur im Rahmen der Instruktorenausbildung:
Teilnahmevoraussetzungen:
KRAV CORE Modul: Scenario Dynamics – Evidenzbasiertes Situations- und Szenarientraining
Realitätsnahes Training für Hochstress-Situationen
Wie reagierst du, wenn der Ernstfall eintritt?
Kannst du unter Hochstress die richtigen Entscheidungen treffen?
Jede Selbstverteidigungstechnik ist nur so gut wie die Fähigkeit, sie unter realem Druck und Stress anzuwenden. In diesem intensiven Szenariotraining wirst du mit realistischen Bedrohungen konfrontiert – deine Reaktionen werden analysiert und optimiert. Unsere erfahrenen Instruktoren geben dir individuelles Feedback, um deine Selbstverteidigungsfähigkeiten gezielt zu verbessern.
Dabei geht es nicht nur um Techniken, sondern auch um mentale Resilienz, Entscheidungsfindung und taktisches Verhalten in extremen Situationen.
Realistische Szenariendrills & Hochstress-Simulation
Professionelle Videoanalyse zur Verhaltensoptimierung
Instruktorenmodul – Szenariogestaltung & Teilnehmersteuerung
Instruktoren erhalten vertiefte Einblicke in:
Dauer:
Zeiten:
Für alle Teilnehmer:
Nur im Rahmen der Instruktorenausbildung:
Teilnahmevoraussetzungen:
KRAV CORE Modul: Knife Defense – Abwehr von Hieb-, Stich- und Stosswaffen (mit Shocknife)
Realistische Messerabwehr unter Hochstress – inklusive SHOCKNIFE-Training
Wie reagierst du, wenn du mit einem Messerangriff konfrontiert wirst?
Welche Techniken funktionieren unter realen Bedingungen – und welche führen ins Verderben?
Messerangriffe sind schnell, unberechenbar und oft tödlich. In diesem intensiven Training erlernst du einfache, aber effektive Abwehrtechniken gegen reale Messerangriffe, die auch unter Hochstress abrufbar bleiben. Dabei setzen wir das SHOCKNIFE ein, um deine Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen zu testen und zu optimieren.
Trainingsinhalte:
Instruktoren lernen, wie sie Messerabwehr-Training auf unterschiedliche Erfahrungslevel anpassen und dieses Modul in ihr gesamtes KRAV MAGA Training integrieren können.
Dauer:
Zeiten:
Für alle Teilnehmer:
Nur im Rahmen der Instruktorenausbildung:
Teilnahmevoraussetzungen:
KRAV CORE Modul: TACTICAL FIRST RESPONDER – Taktische Notfallmedizin für sich selbst und Dritte
Leben retten unter extremen Bedingungen
Was, wenn du in einer Gefahrensituation verletzt wirst – und keine direkte Hilfe verfügbar ist?
Wie kannst du dir selbst und anderen unter Stress und in Bedrohungslagen medizinisch helfen?
Ob bei Angriffen, Unfällen oder im Einsatz – die ersten Minuten sind entscheidend. In diesem Training lernst du, lebensrettende Massnahmen für dich selbst und andere unter realistischen Bedingungen durchzuführen. Taktische Notfallmedizin ist eine essenzielle Fähigkeit für jeden, der in kritischen Situationen vorbereitet sein will.
Trainingsinhalte:
Instruktoren erhalten zusätzlich eine spezialisierte Schulung zu den häufigsten Sportverletzungen in dynamischen Trainingssituationen und lernen wertvolle didaktische Methoden zur Ausbildung ihrer Teilnehmenden.
Dieses Modul wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner TEMC – Tactical Emergency Medical Concept durchgeführt.
Dauer:
Zeiten:
Für alle Teilnehmer:
Nur im Rahmen der Instruktorenausbildung:
Teilnahmevoraussetzungen:
KRAV CORE Modul: PISTOL PERFORMANCE INTENSIVE – Schiesskurs intensiv (2 Tage)
Umfassendes Verteidigungsschiessen mit Theorie, Praxis & Szenarientraining
Bist du bereit, deine Schiessfähigkeiten auf das nächste Level zu heben?
Wie reagierst du unter Stress, wenn es um Sekundenbruchteile geht?
Dieses intensive 2-tägige Verteidigungsschiess-Training vermittelt systematisch aufeinander aufbauende Techniken, die von der sicheren Handhabung bis zur realitätsnahen Anwendung in dynamischen Szenarien reichen. Der Fokus liegt auf effektiver, praxisnaher Verteidigung, nicht auf sportlichem Präzisionsschiessen.
Theorie & Dry Fire – Grundlagen & mentale Vorbereitung
Eine fundierte Theorieeinheit schafft das notwendige Verständnis für Verteidigungsschiessen und seine Unterschiede zum sportlichen Schiessen.
Gun Use Intensiv – Scharfes Schiessen unter realistischen Bedingungen
Hier geht es in die praxisnahe Anwendung der erlernten Grundlagen mit Fokus auf effektive Verteidigung:
Scenario Force on Force – Dynamische Szenarientrainings unter Stress
Hier werden Theorie & Praxis in realistische Szenarien übertragen – unter hohem Stress & realitätsnahen Bedingungen.
Hinweise zur Teilnahme
KRAV CORE Modul: TEACHING METHODOLOGY – Unterrichtsmethodik, Pädagogik und Didaktik
Effektives Lehren für nachhaltigen Lernerfolg
Wie vermittelst du Inhalte so, dass sie verstanden, behalten und unter Stress abrufbar bleiben?
Wie motivierst du deine Teilnehmenden und passt dein Training optimal an ihre Bedürfnisse an?
Ein guter Instruktor kann mehr als nur Techniken demonstrieren – er inspiriert, strukturiert und bringt seine Schüler auf das nächste Level. In diesem Modul lernst du moderne pädagogische Ansätze für effizientes und nachhaltiges Training, um deine Lehrfähigkeiten zu perfektionieren.
Die Grundlagen effektiven Lehrens
Didaktische Methoden für praxisnahes Lernen
Vertiefung für Instruktoren – Lehren auf höchstem Niveau
Instruktoren erhalten vertiefte Einblicke in:
Dauer:
Zeiten:
Für alle Teilnehmer:
Nur im Rahmen der Instruktorenausbildung:
Teilnahmevoraussetzungen:
KRAV CORE Modul: COMBAT FUNDAMENTALS & HARDSKILLS – Grundlegende Tritt- und Schlagtechniken
Grundlegende Tritt- und Schlagtechniken für effektive Selbstverteidigung
Hast du im Ernstfall die nötige Schlagkraft und Technik, um dich effektiv zu verteidigen? Wie kannst du mit einfachen, aber präzisen Angriffen maximale Wirkung erzielen?
Egal, ob für Selbstverteidigung, Kampfsport oder Einsatztraining – solide Grundtechniken sind das Fundament jeder effektiven Verteidigung. Ohne eine starke Basis sind komplexe Techniken nutzlos. Dieses Training konzentriert sich auf die Kernfähigkeiten im Nahkampf: Präzise Schläge, wirkungsvolle Tritte und kraftvolle Kontertechniken. Wir setzen dabei alle Tools unseres Körpers ein, um schnellstmöglich unser Ziel zu erreichen.
Trainingsinhalte:
Dauer:
Zeiten:
Für alle Teilnehmer:
Nur im Rahmen der Instruktorenausbildung:
Teilnahmevoraussetzungen:
KRAV CORE Modul: OUTNUMBERED – Unterzahlsituationen und mehrere Angreifer
Taktische Strategien für Übergriffe durch mehrere Gegner
Was tust du, wenn du nicht nur einem, sondern mehreren Angreifern gegenüberstehst?
Wie kannst du taktische Bewegung, Technik und Strategie nutzen, um deine Überlebenschancen zu maximieren?
In realen Gewaltkonflikten ist es selten ein fairer Kampf – oft sind Angreifer in der Überzahl. Dieses intensive Training vermittelt dir Strategien, um in Unterzahlsituationen die Kontrolle zu behalten, Angriffswinkel zu minimieren und gezielt auf Bedrohungen zu reagieren. Dabei kombinieren wir Technik, Bewegung und taktisches Denken mit Sparring-Elementen, um den Ernstfall so realitätsnah wie möglich zu trainieren.
Trainingsinhalte:
Instruktoren werden in der Vermittlung taktischer Konzepte und in der Strukturierung realistischer Gruppenszenarien geschult, um ihre Teilnehmenden optimal auf solche Extremsituationen vorzubereiten.
Dauer:
Zeiten:
Für alle Teilnehmer:
Nur im Rahmen der Instruktorenausbildung:
Teilnahmevoraussetzungen:
KRAV CORE Modul: GROUND FIGHTING – Grundlagen des Bodenkampfes
Effektive Selbstverteidigung in der Bodenlage
Was, wenn du zu Boden gebracht wirst – hast du die richtigen Werkzeuge, um dich zu verteidigen?
Wie kannst du den Bodenkampf vermeiden und dich dennoch am Boden behaupten?
In realen Selbstverteidigungssituationen endet ein Konflikt oft auf dem Boden – sei es durch einen Angriff, einen Wurf oder einen Sturz. Effektive Selbstverteidigung beginnt jedoch bereits im Stand. In diesem intensiven Training lernst du, wie du die Bodenlage vermeidest und – falls nötig – dich am Boden effizient schützt und verteidigst.
Trainingsinhalte:
Instruktoren vertiefen ihr Wissen über den strukturierten Aufbau von Bodenkampf-Trainings und lernen, die Techniken individuell an ihre Teilnehmenden anzupassen.
Dauer:
Zeiten:
Für alle Teilnehmer:
Nur im Rahmen der Instruktorenausbildung:
Teilnahmevoraussetzungen:
KRAV CORE Modul: PRE-CONFLICT & POST-CONFLICT – Praktisches Vorkonflikt- & Nachkonfliktphasentraining
Praktisches Training zur Vor- und Nachkonfliktphase
Gewalt beginnt nicht erst mit dem ersten Schlag – erkennst du die Warnsignale rechtzeitig?
Weisst du, was nach einem Vorfall juristisch und sicherheitstechnisch auf dich zukommt?
Ein physischer Kampf ist oft nur der sichtbare Höhepunkt eines Konflikts. Viele Bedrohungssituationen lassen sich entschärfen, bevor es zur Gewalt kommt – und nach einer Auseinandersetzung sind strategische Entscheidungen ebenso wichtig wie in der eigentlichen Eskalationsphase. In diesem praxisorientierten Modul lernst du, Täter frühzeitig zu erkennen, Deeskalationsstrategien anzuwenden und sicherheitsrelevante sowie juristische Aspekte nach einem Vorfall zu beachten.
Pre-Conflict – Gefahr erkennen & vermeiden
Post-Conflict – Juristische & sicherheitsrelevante Massnahmen
Instruktoren erhalten wertvolle Einblicke, wie sie diese wichtigen Themen praxisnah und verständlich unterrichten können. Dabei lernen sie, sowohl theoretische Inhalte anschaulich zu vermitteln als auch realistische Szenarien für ihre Teilnehmenden zu gestalten.
Dauer:
Zeiten:
Für alle Teilnehmer:
Nur im Rahmen der Instruktorenausbildung:
Teilnahmevoraussetzungen:
KRAV CORE Modul: GUN DISARMING – Umgang bei Bedrohungssituationen mit Schusswaffen
Effektive Reaktionen auf bewaffnete Bedrohungen
Was tust du, wenn jemand eine Schusswaffe auf dich richtet?
Welche Techniken funktionieren unter Stress – und welche bringen dich in Gefahr?
Eine Bedrohung mit einer Schusswaffe ist eine der gefährlichsten Situationen, in die man geraten kann. Der richtige Umgang mit solchen Szenarien erfordert klares taktisches Denken, schnelles Handeln und erprobte Techniken, die auch unter Stress abrufbar bleiben. In diesem Training lernst du, wie du dich in solchen Situationen verhältst, Gefahr minimierst und – wenn keine andere Option bleibt – eine effektive Entwaffnung durchführst.
Trainingsinhalte:
Instruktoren lernen die Didaktik hinter dem Erlernen und Unterrichten von Schusswaffen-Entwaffnung unter Stress. Der Fokus liegt auf strukturiertem Training, um Techniken sicher und effizient zu vermitteln.
Dauer:
Zeiten:
Für alle Teilnehmer:
Nur im Rahmen der Instruktorenausbildung:
Teilnahmevoraussetzungen:
KRAV CORE Modul: STREET BOXING – Strassenboxen (Tag 1/2)
Effektives Boxen & Verteidigung unter realen Bedingungen
Was unterscheidet klassisches Boxen von realem Strassenkampf?
Wie nutzt du Schlagtechniken effizient in der Selbstverteidigung?
Im echten Leben gibt es keine Regeln, keine Ringrichter und keine faire Umgebung. Strassenboxen ist nicht nur Technik – es geht um Anpassungsfähigkeit, den effektiven Übergang zwischen Distanzen und die Fähigkeit, unter Druck zu bestehen. Schlag, Konter und Meidbewegungen. In diesem 2-tägigen Intensivtraining lernst du, wie du Boxtechniken realitätsnah einsetzt, Schläge vermeidest und die Kontrolle über einen Konflikt behältst.
Grundlagen des Strassenboxens
Taktische Anpassung – Vom Stand in den Clinch
Anwendung unter realistischen Bedingungen
Instruktorenmodul – Integration von Boxtechniken in realistische Selbstverteidigung
Instruktoren lernen:
Dauer:
Zeiten:
Für alle Teilnehmer:
Nur im Rahmen der Instruktorenausbildung:
Teilnahmevoraussetzungen:
Es gelten die Datenschutzbestimmungen und die Allgemeinen Geschäftsbestimmungen der KRAV CORE GmbH.